- Home
- Bildungsangebote
- Jahrgänge 11-13 (Sek II)
Jahrgänge 11-13 (Sek II)
Schwerpunkte für das Abitur auswählen
Die Sekundarstufe II (Sek II), auch Oberstufe genannt, setzt sich aus der Einführungsphase (Schuljahrgang 11), in der größtenteils noch im Klassenverband gearbeitet wird, und aus der Qualifikationsphase (Schuljahrgänge 12-13) zusammen. In der Qualifikationsphase wird der gesamte Unterricht in Kursen erteilt und der Klassenverband ist aufgelöst.
Wahlen und aktuelle Informationen
Individuelle Betreuung
Betreuung durch Tutoren – Wir kümmern uns individuell
Jede Schülerin und jeder Schüler wählt einen Tutor aus dem Kollegium für die gesamte Zeit in der Sekundarstufe II. Diese Lehrkraft begleitet die Schülerin/den Schüler individuell und berät und unterstützt als vertrauensvoller Ansprechpartner in schulischen und außerschulischen Fragen.
Dieses Angebot beginnt im Schuljahrgang 11, da hier neben der eigenständigen Bearbeitung von Aufgaben im Dalton-Unterricht eine generell größere Eigenständigkeit in der Bearbeitung schulischer Aufgaben erwartet wird. Allen Schülerinnen und Schülern soll mit diesem Unterstützungsangebot geholfen werden, die noch größere Eigenständigkeit sinnvoll nutzen zu können.
In regelmäßigen Gesprächsterminen mit dem Tutor soll der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt werden – beispielsweise bei der termingerechten Planung der Bearbeitung von Aufgaben, bei der Herangehensweise an bestimmte Aufgabentypen, der Koordination von Terminen, wenn es um Strategien zum besseren Lernen, um Verbesserungsmöglichkeiten bei Fehlerschwerpunkten oder auch um allgemeine schulische Probleme und Nöte geht. Eine solche individuelle Beratung kann in Daltonzeiten genauso erfolgen wie bei Bedarf in individuell abzusprechenden Terminen im Auge-zu-Auge-Gespräch.
Für eine solche individuelle Unterstützung ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Schüler und Lehrer Grundvoraussetzung. Das bedeutet zum einen, dass grundlegend für ein solches Tutorensystem ist, dass die Gespräche zwischen Tutor und Schüler absolut vertraulich behandelt werden und in keiner Weise einer Bewertungssituation unterliegen. Hier soll offen über Stärken gesprochen, aber auch an Problemen und Verbesserungs- bzw. Lösungsstrategien gearbeitet werden. Zum anderen bedeutet das, dass sowohl auf Schüler- als auch auf Lehrerseite die Möglichkeit zu einer solchen vertrauensvollen Zusammenarbeit gegeben sein muss.
Schuljahrgang 11 – Einführungsphase
Wie kommt man in die Oberstufe?
Voraussetzung für den Einstieg in die gymnasiale Oberstufe ist ein erweiterter Sekundarabschluss I. Dieser wird erreicht, wenn man im Gymnasium vom Schuljahrgang 10 in den 11. Schuljahrgang versetzt wird bzw. wenn man die Bedingungen für den erweiterten Sekundarabschluss I an einer anderen Schulform erfüllt hat.
Klassenverband im Schuljahrgang 11
Am Gymnasium Stolzenau werden im Schuljahrgang 11 die Klassen neu zusammengesetzt. Die Klasseneinteilung orientiert sich dabei an der Wahl der 2. Fremdsprache und den sonstigen Kurswahlen, damit so viel wie möglich zusammen im Klassenverband gelernt und gearbeitet werden kann. Neben dem Unterricht im Klassenverband haben die Schülerinnen und Schüler in einigen Fächern Unterricht in Kursen, wie es in der Qualifikationsphase für alle Fächer praktiziert wird.
Zwischen welchen Fächern kann gewählt werden?
Am Ende des Schuljahrgangs 10 finden die Wahlen für bestimmte Kurse der Eingangsstufe statt. Gewählt werden kann im Bereich der zweiten Fremdsprache. Aus den Fächern Darstellendes Spiel, Kunst und Musik müssen zwei der drei Fächer ausgewählt werden. Im Bereich der Naturwissenschaften werden drei Fächer belegt. Zur Wahl stehen hier Biologie, Chemie, Physik und Informatik. Darüber hinaus kann noch Sporttheorie als Fach gewählt werden, als Voraussetzung für die Wahl von Sport als Prüfungsfach (P5).
Spanisch oder Latein in Jahrgang 11 neu beginnen
Am Gymnasium Stolzenau besteht die Möglichkeit, im Schuljahrgang 11 eine neu zu beginnende Fremdsprache zu belegen. Gewählt werden kann zwischen Latein und Spanisch als neu zu beginnende Sprache. Wer sich dafür entscheidet, wählt diese Sprache anstelle der bisherigen 2. Fremdsprache (Latein, Französisch oder Spanisch) für 3 Jahre von der 11. bis zur 13. Klasse. Der Unterricht wird durchgängig mit vier Stunden pro Woche erteilt.
Ist die Wahl der Fächer für das Abitur wichtig?
Alle Prüfungsfächer (P1 bis P5) müssen in der Einführungsphase belegt worden sein. D.h. wenn eines der wählbaren Fächer in der Qualifikationsphase als Prüfungsfach genommen werden soll, dann muss dieses auch im 11. Schuljahrgang gewählt und mindestens ein Halbjahr belegt worden sein. Ansonsten hat die Wahl grundsätzlich keinen Einfluss auf das Abitur. Dabei wäre nur noch wichtig zu bedenken, dass das Fach Darstellendes Spiel im Schuljahrgang 11 mit den Grundlagen beginnt, sodass eine Belegung in der Qualifikationsphase nur Sinn macht, wenn es in Jahrgang 11 schon einmal belegt worden ist.
Betriebspraktikum als Teil der Berufsorientierung
Als Teil unseres Konzepts zur Berufsorientierung findet im Schuljahrgang 11 ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Dieses wird von der Fachgruppe Politik/Wirtschaft vorbereitet und begleitet. Ausgehend von individuellen Interessen und Stärken können die Schülerinnen und Schüler damit in Berufe und Berufsfelder einen tieferen Einblick bekommen, um ihre Perspektive für die Zeit nach dem Schulabschluss weiterzuentwickeln. Neben dem Betriebspraktikum findet beispielsweise auch ein Bewerbungstraining sowie die Berufsinfobörse bzw. der Studieninfotag statt.
Schuljahrgänge 12-13 – Qualifikationsphase
Großes Angebot an Wahlmöglichkeiten
Unsere Schule bietet für die Qualifikationsphase ein offenes Kurssystem mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten der Prüfungs- und Ergänzungsfächer innerhalb der vorgesehenen Schwerpunkte an, aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen können. Folgende Schwerpunkte stehen dabei zur Wahl:
- sprachlicher Schwerpunkt
- musisch-künstlerischer Schwerpunkt
- gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
- mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Sport als Prüfungsfach (P5)
Was soll ich nur wählen?
Jährlich findet eine Fächerbörse statt, in der Schülerinnen und Schüler aus der bestehenden Qualifikationsstufe ihre Fächer mit ihren speziellen Arbeitsweisen den Schülerinnen und Schülern vorstellen, die noch wählen müssen.
Darüber hinaus können alle Fachlehrkräfte und vor allem der Tutor bei der Wahl der Fächerkombination mithelfen. Die zuständige Jahrgangsleitung gibt an den Informationsveranstaltungen einen Überblick über die Kursangebote sowie Besonderheiten in der Oberstufe und berät auch individuell die einzelne Schülerin, den einzelnen Schüler.
Dalton-Unterricht hilft auch bei individuellen Problemen weiter
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler in einem Fach Probleme haben sollte, kann sie/er sich nicht nur mit Mitschülern im Dalton-Unterricht austauschen, sondern sie/er kann auch zu seiner Fachlehrkraft oder einer anderen Lehrkraft gehen, die das gleiche Fach unterrichtet, und sich beispielsweise einen Sachverhalt noch einmal erklären lassen. Auch ist es möglich, dass die Fachlehrkraft mit der Schülerin/dem Schüler eine Klausur individuell durchspricht, damit sie/er sich verbessern kann.
Beratung und Anmeldung
Falls Sie/ihr Fragen haben/habt oder mehr Einblick bekommen möchten/möchtet, stehen für neue Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 11 unser stellvertretender Schulleiter Herr Möller und für Fragen zu den Jahrgängen 12 und 13 unsere Oberstufenkoodinatorinnen Frau Olbrich und Frau Manske gerne zur Verfügung.
Es kann auch ein Beratungstermin mit ihnen vereinbart werden. Ebenso findet jährlich, in der Regel im Februar, ein Infoabend zur Einführungs- und Qualifikationsphase statt. Nähere Informationen dazu unter „Termine“ bzw. können Sie hier erfragen.
Weitere Informationen zur Anmeldung.
Aktuelle Informationen zu den Wahlen der Fächer
Begrüßungsvideo
Unsere Oberstufenkoordinatorinnen – Frau Manske (links) und Frau Olbrich (rechts) stellen sich vor.
Videopräsentation 1:
Überblick und allgemeine Informationen
Das Video ist auch als pdf-Datei zum Nachlesen bereitgestellt.
Videopräsentation 2:
Einführungsphase
(Jg. 11)
Das Video ist auch als pdf-Datei zum Nachlesen unter dem Link bereitgestellt.
Videopräsentation 3:
Qualifikationsphase
(Jg. 12 und 13)
Das Video ist auch als pdf-Datei zum Nachlesen unter dem Link bereitgestellt.